Mit den richten Hilfsmitteln wir die Aussaat zum Kinderspiel! Hier zeige ich Dir, welche Hilfsmittel für mich unverzichtbar sind.

Pflanzen Vorziehen und Aussäen gehört zu den Arbeiten, mit denen das Gartenjahr startet. Um Dir die Arbeit zu erleichtern habe ich hier bei mir im Gartenblog einige Beiträge zum Thema geschrieben.
Wenn man eine gut gefüllte Saatgutkiste hat, dann sammelt sich oft altes Saatgut an. Meist reißt man auch genau die Stelle von der Samentüte weg, auf der das Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt ist. Bei älterem Saatgut oder bei Saatgut, bei dem man nicht mehr genau weiß, wie alt es ist, sollte man als erstes eine Keimprobe machen. So stellt man fest, ob das Saatgut noch keimfähig ist und ob sich das Aussäen lohnt.
Wenn man schon einmal beim Sortieren der eigenen Saatgut-Sammlung ist, dann lohnt sich manchmal auch, die eigenen Vorräte zu katalogisieren und aufzuschreiben! Meine Saatgutliste als Vorlage zum Download kann da sehr hilfreich sein. So hat man immer auch die Haltbarkeit des Saatguts mit im Blick. Perfekt auch, wenn man öfters auf Saatguttauschbörsen geht und selbst gesammeltes Saatgut mit anderen Gärtner tauscht.
Hat man dann das Saatgut zum Aussäen vorbereitet und sortiert, macht man sich an die Beetplanung. Hilfreich ist es dabei zu wissen, wie lange welches Gemüse auf dem Beet bleibt. Genau dafür findest Du hier eine Übersicht über die Kulturdauer der wichtigsten Gemüsesorten.
Wenn Du Gemüse und Blumen vorziehen möchtest, stellt sich immer die Frage, worin soll man sie aussäen? Ich habe für Dich verschiedene Aussaatgefäße getestet und die 10 schönsten Ideen in einem Blog zusammengestellt.
Bist Du ein Fan von Radieschen? Dann weisst Du selbst, wie schwierig es ist, die richtige Aussaat-Tiefe und den Abstand der einzelnen Pflanzen einzuhalten. Wenn man sie nämlich zu tief oder zu eng sät, bilden Radieschen keine Knollen. Mit einem selbstgebauten Dibbelbrett kann das nicht mehr passieren. Es ist schnell selbst gebaut und eine superpraktische Arbeitshilfe, wenn man oft Radieschen aussät.
Mit den richten Hilfsmitteln wir die Aussaat zum Kinderspiel! Hier zeige ich Dir, welche Hilfsmittel für mich unverzichtbar sind.
Samentüten braucht man immer wieder – sei es zum Saatgut tauschen, um gesammeltes Saatgut zu verpacken oder um loses Saatgut aufzubewahren. In dieser Anleitung zum Samentüten falten zeige…
Wenn man Saatgut aussät, ist es wichtig zu wissen, ob es ein Licht- oder ein Dunkelkeimer ist. Lerne hier alles darüber.
Wie soll man nur sein Saatgut sortieren? Hier zeige ich Dir meine Methode und noch ein paar alternative Ideen.
Jedes Jahr das selbe Chaos. Die Samentütchen fliegen lose in einer Kiste umher, aus einigen sind sogar die Samenkörner herausgepurzelt – da muss unbedingt Ordnung hinein! Und erst…
Deine Keimlinge sind zu lang und zu dünn gewachsen? Hier lernst Du, woran das liegen kann und was Du dagegen tun kannst
Basilikum aussäen ist einfach, wenn man einige Tricks beachtet. Hier verrate ich Dir die wichtigsten Kniffe, damit es mit dem Basilikum anpflanzen funktioniert.
Es gibt viele Arten, Gemüse vorzuziehen. Mit den passenden Aussaatgefäßen klappt es wunderbar! Hier sind einige Ideen dafür.
Was bleibt wie lange auf dem Beet? Diese Frage ist mit die Wichtigste für die erfolgreiche Beetplanung im Gemüsegarten. Es gibt rasante Lückenfüller-Gemüse, die schnell wachsen und nur…
Besonders bei selbst geerntetem oder älteren Saatgut gibt eine Keimprobe Gewissheit über die Keimfähigkeit. Lies, wie es funktioniert!
Bring Ordnung in Deine Saatgut-Sammlung mit dieser Vorlage, geeignet für fast jede Tabellenkalkulation.
Mimosen (Mimosa pudica) sind tolle Pflanzen, die sich leicht selbst aussäen lassen. Sie haben auch eine besondere Eigenschaft! Die meisten kennen sie nur durch den Ausspruch „Sei doch…
Fast jeder Gärtner möchte Tomaten vorziehen. Es gibt kaum ein Gemüse, was höher in der Gunst der Gärtner steht – ist es doch unser aller Lieblingsgemüse! Tomaten kann…
Ja, so schnell kann es gehen. Der erste Vorsatz für das neue Jahr ist gebrochen. Eine Woche hat er gehalten: „Säe keine Pflanzen im Januar aus!“. Nunja, ich…