Dahlien nach den ersten Nachtfrösten ausgraben
Der erste Frost ist vorbei – das Laub der Dahlien ist schwarz geworden. Genau jetzt muss man seine Dahlienknollen ausgraben, damit sie im nächsten Jahr wieder blühen! Dahlien sind frostempfindlich und müssen daher in unseren Breiten jeden Herbst aus der Erde genommen werden.

Boden lockern
Zuerst wird der Boden um die Dahlien mit einer Grabegabel vorsichtig gelockert, damit die zarten Knollen nicht verletzt werden. Dann kann man die Dahlie aus dem Boden heben. Ist die auf dem Foto nicht ein prachtvolles Exemplar? Sie hatte riesige zartlila Blüten – wunderschön.
Stengel abschneiden
Nach dem Ausgraben schneidet man 10-15cm vor der Knolle den Stengel ab. Dann lässt man die Knolle etwas trocknen und entfernt die anhaftende restliche Erde. Die Knollen dürfen auf keinen Fall beschädigt werden. Manchmal wird eine Knolle beim Ausgraben verletzt – die sollte man entfernen, um Pilzinfektionen und andere Krankheiten zu vermeiden.
Trocken und dunkel einlagern
Gelagert wird die Knolle bis zum nächsten Frühling im kühlen und dunklen Keller. Es wird empfohlen, die Knollen in Haustierstreu (natürlich frisch, nicht benutzt) einzulegen, damit sie nicht zu sehr austrocknen. Falls die Luft allzu trocken ist, kann man sie auch in durchlöcherte Foliebeutel einpacken. Zum Glück habe ich vom Hamster, der leider vor einiger Zeit in die ewigen Jagdgründe eingezogen ist, noch etwas Reststreu da.
Dahlien im Lager öfters kontrollieren
Im Winter sollte man die Dahlien im Lager öfters kontrollieren. Sind sie zu trocken, schrumpeln sie oder sind gar Krankheiten aufgetreten wie z.B. Schimmel? Verdorbene Knollen sollte man sofort aussortieren, bevor sie andere Dahlien anstecken können.
Auspflanzen nach den Eisheiligen
Nach den Eisheiligen im nächsten Mai kommen die Dahlien dann wieder in die Erde. Genau so wie bei den Gladiolen kann man die Dahlien wunderbar schon ab April im Haus vorkeimen – sie blühen dann eher. Wenn man regelmäßig das Verblühte abschneidet, blühen die Dahlien bis zum Frost durch. Besonders praktisch ist es, wenn man die Dahlien an einen Zaun pflanzt. Dort kann man sie besonders bequem anbinden und so vor dem Umfallen schützen.
Parallel zum Dahlien ausgraben sollte man auch schnellstens den restlichen Garten winterfest machen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht. Bitte beachte, dass es sich bei dieser Website nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst Du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online-Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst Du erst in dem jeweiligen Online-Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.
Letzte Aktualisierung der Preise und Produktdaten am 1.06.2023 um 04:30 Uhr / Preis kann sich seit Aktualisierung verändert haben / Preise inkl. MwSt zzgl. Versand / Bilder in den Empfehlungsboxen von der Amazon Product Advertising API