Gladiolen sind leider nicht frostfest und müssen im Herbst aus der Erde genommen werden. Sobald die ersten Nachtfröste zu erwarten sind, muss man die Gladiolen ausgraben, um sie vor dem Frost zu schützen. Die Zwiebeln lassen sich problemlos bis zum nächsten Frühling, wenn die Gladiolen wieder eingepflanzt werden, einlagern.
Gladiolen ausgraben
Sobald der Wetterbericht die ersten Nachtfröste vorhersagt, werden die Gladiolen ausgegraben. Die Blütezeit ist vorbei und die Pflanze hat genügend Nährstoffe gesammelt und in der Zwiebel gespeichert. Zum Ausgraben benutzt man eine Grabegabel. Beim Ausgraben sticht man leicht in die Zwiebeln hinein, die werden dadurch unbrauchbar. Mit etwas Gefühl schafft man diese Arbeit jedoch ohne größere Verluste ;-)
Der richtige Zeitpunkt
Gladiolen müssen vor dem ersten Frost aus der Erde geholt werden. Die Knollen nehmen durch Frost Schaden. Wenn das Laub welk wird, dann ist der richtige Zeitpunkt zum Ausgraben der Gladiolen gekommen.
Man darf die Gladiolen nicht zu früh ausgraben! Je länger die grünen Blätter dran bleiben, desto mehr Kraft kann die Zwiebel einlagern und desto schöner wird die Gladiole im nächsten Jahr auch blühen!
- Rostbeständiger Edelstahlkopf für einfache Reinigung und Stärke.
- Perfekt zum Aufbrechen von verdichtetem Boden und zum Lösen von Boden.
- Doppelt genietete Stecknuss bietet zusätzliche Stärke.
Zwiebeln kontrollieren
Es dürfen nur Zwiebeln eingelagert werden, die komplett unbeschädigt und gesund sind. Gleich nach dem Ausgraben schaut man sich daher jede Zwiebel an und prüft sie auf Unversehrtheit. Man schaut nach Verletzungen, Schimmel und nach Schädlingsbefall. Zwiebeln, die krank oder schimmlig sind, dürfen möglichst nicht mit den gesunden Zwiebeln in Kontakt kommen und sollten sofort entsorgt werden (Mülltonne).
Brutzwiebeln abnehmen
Wenn sich die Gladiolen wohl fühlen, dann bilden sie Brutzwiebeln aus! Diese kleinen Zwiebelchen kann man von der Mutterzwiebel trennen und im nächsten Jahr separat einpflanzen. Nach einiger Zeit werden sie blühen. Toll, oder?


Gladiolen ausreifen lassen
Nachdem man die Gladiolen ausgegraben und auf Schadstellen kontrolliert hat, lässt man das Laub noch eine Weile dran. Die Zwiebeln werden trocken und frostfrei gelagert, bis das Laub trocken wird. Die Gladiolen haben dann noch die Möglichkeit, die Nährstoffe aus dem Laub einzulagern und auszureifen, bevor sie in die Winterruhe gehen. Wenn die Zwiebel soweit ist, lässt sich das Laub leicht entfernen.
Gladiolen einlagern
Gladiolen möchten frostfrei und kühl überwintern. Man entfernt die papierartige Schale der Zwiebeln und packt sie luftig in Netze oder legt sie in Kisten (siehe unten). Es bewährt sich, eine Lage Zeitungspapier drunterzulegen, das beugt Moder vor. Ein gemütliches Plätzchen im Keller ist gerade richtig. Über den ganzen Winter verteilt schaut man dann ab und an nach dem Rechten – falls eine Zwiebel beginnt zu schimmeln oder zu schrumpeln, dann wird sie aussortiert, damit die anderen Gladiolenzwiebeln nicht angesteckt werden.

Checkliste Gladiolen ausgraben
- Gladiolen ausgraben
Vor den ersten Frösten werden die Gladiolen vorsichtig ausgegraben
- Brutzwiebeln abnehmen
Brutzwiebeln kann man entfernen, einlagern und im kommenden Jahr wieder einpflanzen.
- auf Beschädigungen prüfen
Nur unbeschädigte und gesunde Gladiolen dürfen eingelagert werden
- Gladiolen einlagern
Gladiolen werden luftig und frostfrei im Keller gelagert.
- Das 10er Set rechteckiger Geschenkkörbe ist ideal zum Basteln und zum Servieren. Als Brötchenkorb sind die Bambuskörbchen einfach herrlich.
- Sie wollen Präsente mit dem Spankorb hübsch verpacken? In dem Flechtkörbchen aus Bambus sehen Geschenke ganz allerliebst aus.
- Ob Herbst oder Frühling, zu jeder Jahreszeit ist das Korbset als Deko geeignet. Hübsche Dekokörbchen dürfen im Haus nicht fehlen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht. Bitte beachte, dass es sich bei dieser Website nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst Du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online-Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst Du erst in dem jeweiligen Online-Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.
Letzte Aktualisierung der Preise und Produktdaten am 1.06.2023 um 04:45 Uhr / Preis kann sich seit Aktualisierung verändert haben / Preise inkl. MwSt zzgl. Versand / Bilder in den Empfehlungsboxen von der Amazon Product Advertising API