Lesedauer 2 Minuten
Tomate im Gewächshaus
Tomate im Gewächshaus

Das ist meine Tomate im Gewächshaus. Sie steht direkt neben der Gurke und es scheint ihr nix auszumachen. Beide wachsen fantastisch und keine Krankheiten in Sicht. Die Sorte der Tomate kann ich leider nicht mehr sagen, ich habe sie selbst aus Samen herangezogen und irgendwie kam das Sortenschild abhanden. Die Tomate geize ich regelmäßig aus, das heisst, Seitentriebe, die in den Blattachseln am Haupttrieb wachsen, knipse ich mit dem Fingernagel ab, sobald man sie fassen kann.

Tipp: Schon etwas größere Geiztriebe kann man auch abbrechen, jedoch wenn man sie nach unten hin abbricht, kann es sein, das von der Stängelhaut ein langer Faden mit abgerissen wird, die Pflanze ist dann verletzt und Pilzsporen (wie z.B. die Braunfäule) haben ein leichtes Spiel, in die Tomate einzudringen. Diese Triebe kann man aber genau so gut nach oben hin ausbrechen. Dann zieht es keinen Faden und die Pflanze wird nur minimal verletzt.

Wenn man genau hinsieht, erkennt man rund um die Tomate noch andere Pflanzen. Das ist kein Unkraut – das ist Basilikum! Basilikum scheint sich im Gewächshaus sehr wohl zu fühlen und bildet mit Tomatenpflanzen zusammen eine ideale Wachstumgsgemeinschaft (und man kann beides gleichzeitig ernten für Tomate-Basilikum ;-)

Aubergine im Gewächshaus
Aubergine im Gewächshaus

Das ist meine Aubergine. Sie steht gleich neben der Tomate im Gewächshaus und ihr geht es augenscheinlich sehr gut. Sie hat Blüten und Früchte angesetzt und wächst sehr kräftig. Sie mag Wärme, nährstoffreichen Erdboden und viel Wasser – beides vorhanden. Hoffentlich kann ich bald ernten ;-) Tagsüber lasse ich die Tür vom Gewächshaus immer etwas offen, damit Insekten reinfliegen können und so für die Bestäubung der einzelnen Pflanzen sorgen. Ohne Bestäubung keine Früchte. Ein Hoch auf die Insekten ;-)

Paprikapflanze im Gewächshaus
Paprikapflanze im Gewächshaus

Das hier habe ich in der Gärtnerei als Paprikapflanze gekauft. Ich bin mir bisher nicht sicher, ob es auch wirklich eine ist – sie sieht eher aus wie eine Dahlie ???
Ich werde mal abwarten, was sich aus dieser Schönheit entwickelt – es ist noch nicht eine Blüte zu sehen… Sehr eigenartig.

 

Ansonsten habe ich nochmal viel Thai-Basilikum im Gewächshaus gesät. Das ist sehr lecker und wächst schnell. Regelmäßiges Gießen und Lüften ist in diesen Tagen Pflicht. Gerade die Gurken lieben Wasser! (Zum Thema Gurken sei euch noch dieser Artikel ans Herz gelegt.) Man muss ebenso ein Auge auf das Unkraut haben – das fühlt sich unter den optimalen Wachstumsbedingungen im Gewächshaus ebenfalls sehr wohl.

Fröhliches Gärtnern!

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Lass schnell noch eine Bewertung da! Du kannst bis zu 5 Sterne vergeben.

Durchschnittliche Bewertung: 4.4 basierend auf 12 Bewertungen.

Keine Bewertungen bis jetzt - sei der Erste!

Danke für die Bewertung!

Parzelle94 gibts übrigens auch auf Instagram - schau doch mal rein!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht. Bitte beachte, dass es sich bei dieser Website nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst Du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online-Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst Du erst in dem jeweiligen Online-Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.
Autor

Seit 2006 Kleingärtner mit Passion und Experimentierfreude. Seit 2011 Gartenblogger. Naturnah und erdverbunden. Ohne viel Schnickschnack. Garten als Wohlfühloase und sommerliches Wohnzimmer ohne jeglichen Erfolgsdruck. Kommuniziere gerne über den Gartenzaun - besuche mich auf Instagram und Facebook! Mehr über mich

Einen Kommentar schreiben