
Heute gibts was auf die Augen. Der Julibeginn läutet die diesjährige Blütensaison ein. Viele Blumen und Stauden schmücken sich momentan mit schönen, großen und kleinen Blüten. Die Stauden im Juli und auch die anderen Blühpflanzen sind die Stars im Garten!
Hier sieht man die Taglilie. Sie blüht schon seit mindestens 3 Wochen ununterbrochen und wunderschön. Eine sehr pflegeleichte Pflanze.

Die Hostas genießen den Sonnenschein und haben schöne, tiefgrüne Blätter gebildet.
Einige Funkien blühen auch bereits.


Die bereits im Frühjahr in einer Kiste vorgezogenen Gladiolen blühen bereits in einem wirklich spektakulären leuchtenden Rot. Die anderen Gladiolen bilden gerade ihre Blütenstände aus. Jetzt ist viel Wasser wichtig!

Die ersten Cosmea recken sich gen Himmel und locken mit ihren Blüten Insekten an.

In den letzten Tagen hat es viel geregnet – alles wächst wunderbar. Die Temperaturen sind auch super. Es ist warm und feucht.

Das Mädchenauge hat hunderte Blüten angesetzt. Mit dem fein gefiederten Laub sieht es sehr galant und edel aus.

Die Freilandtomaten wachsen prächtig und haben schon viele Früchte angesetzt.

Die Jungfer im Grünen hat Knospen angesetzt und wird in den nächsten Tagen blühen.

Die Kokardenblume blüht schon seit einigen Wochen ununterbrochen. Es war mit eine der ersten blühenden Stauden im Garten.
Wenn man Verblühtes immer wieder ausputzt, kommen ständig neue Knospen nach.

Die Dahlien haben sich ebenfalls prächtig entwickelt und blühen. Viele Blattläuse saugen jedoch an ihren Stängeln – ich habe Neem-Extrakt gesprüht – hat super geholfen.


Von dieser Blume kenne ich leider den Namen nicht – sie blüht auch sehr dekorativ.



Die Zinien stehen dieses Jahr auch sehr gut. Sie blühen in überschwenglich bunten Farben und haben viele Knospen dran.

Eine Palmlilie gehört in jeden Garten. Sie ist absolut winterhart und problemlos in der Pflege. Die Blüte ist wirklich majestätisch!

Die Saison für die Prunkwinde beginnt. Prunkwinden wachsen am Anfang sehr langsam und lassen sich viel Zeit. Aber so gegen Mitte Juli scheinen sie so richtig loszulegen. Dann blüht sie bei schönem Wetter fast ununterbrochen. Wichtig ist, immer für ausreichend Nährstoffe und Wasser zu sorgen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht. Bitte beachte, dass es sich bei dieser Website nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst Du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online-Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst Du erst in dem jeweiligen Online-Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.
Letzte Aktualisierung der Preise und Produktdaten am 1.06.2023 um 04:15 Uhr / Preis kann sich seit Aktualisierung verändert haben / Preise inkl. MwSt zzgl. Versand / Bilder in den Empfehlungsboxen von der Amazon Product Advertising API
2 Kommentare
Die rot/pinke Blume, die hier als unbekannt bezeichnet wird, ist die rote Spornblume. Sie ist jung essbar. Und es gibt verschiedene Seiten, auf denen ihr auch Heilwirkungen zu geschrieben werden. Es gibt die Spornblume auch noch in weiß.
Hey Petra, danke für den Tipp! Das man die Wurzel der Spornblume essen kann klingt sehr interessant. Die haben solche Pfahlwurzeln… Kann man bestimmt wie Spargel kochen – bei mir wachsen diese Blumen einfach überall ;-) Viele Grüße!