Jeder, der schon einmal eine Amaryllis (Hippeastrum) sein eigen nennen durfte, war bestimmt beeindruckt von den riesigen wunderschönen Blüten. Nach der Blüte bilden sich bei einigen Pflanzen mit…

Die Amaryllis-Pflege ist nicht schwierig. Diese großen imposanten Riesenblumen bekommt man um die Weihnachtszeit überall zu kaufen. Sie werden übrigens fälschlicherweise Amaryllis genannt, richtig heissen sie „Hippeastrum“. Doch das nur am Rande.
Wenn man Glück hat, kann man sich einige Wochen lang an den imposanten Blüten erfreuen. Wenn man die Pflanzen kühl stellt, kann man sich lange daran erfreuen.
Doch dann ist die Pracht vorbei. Die Zwiebeln muss man danach nicht wegwerfen. Mit der richtigen Amaryllis-Pflegeanleitung kann man die Blumen im kommenden Jahr wieder zum Blühen bringen! Dafür braucht man nicht viel zu tun.
Hier bei mir im Blog findest Du jede Menge Tipps und Anleitungen, mit denen Du an Deinen Amaryllis viele Jahre lang Spaß haben kannst. Es gibt Tipps zum Umtopfen von Amaryllis, zum richtigen Gießen, zur Pflege im Sommer und vieles mehr.
Die Pflanzen werden nach der Blüte so hell wie möglich gestellt und so gegossen, dass sie nicht ganz austrocknen. Amaryllis freut sich auch über viele Nährstoffe. In der warmen Jahreszeit kann man sie sogar ins Freie stellen. Wie genau das alles funktioniert, liest Du in meinen Pflegeanleitungen für die Amaryllis-Zwiebeln.
Im Herbst ist es Zeit für die kühle Phase, die die Amaryllis braucht, um wieder Blüten zu bilden. Wenn man einen hellen, kühlen Keller hat, hat man schon fast gewonnen.
Hat alles geklappt, dann blüht eine Amaryllis-Zwiebel viele Jahre lang und mit etwas Glück macht sie sogar Tochterzwiebeln, die einige Zeit später auch Blüten bilden werden.
Konnte ich das Amaryllis-Fieber in Dir wecken? ;-)
Jeder, der schon einmal eine Amaryllis (Hippeastrum) sein eigen nennen durfte, war bestimmt beeindruckt von den riesigen wunderschönen Blüten. Nach der Blüte bilden sich bei einigen Pflanzen mit…
Bei der Pflege der schönen Amaryllis (oder auch Hippeastrum oder Ritterstern genannt) kommen für gewöhnlich viele Fragen auf. Hier werde ich versuchen, die wichtigsten davon beantworten. Mit der…
Amaryllis sind imposante Gewächse, die riesige Blüten bilden können. Viele bekommen eine solche Pflanze geschenkt oder kaufen sich selbst eine Zwiebel und fragen sich: Wie muss man die…
Wenn die Amaryllis (richtig: Hippeastrum) verblüht ist, dann solltest Du sie keinesfalls wegwerfen! Mit der richtigen Pflege Deiner verblühten Amaryllis, die übrigens gar nicht so schwer ist, kannst…
Pflege der Amaryllis in Wachs Die gute Nachricht: Die Wachs-Amaryllis braucht fast gar keine Pflege! Alle Nährstoffe, die die Zwiebel zum Blühen benötigt, sind bereits in ihr gespeichert.…
Die Amaryllis – oder auch richtig „Ritterstern“ oder „Hippeastrum“ genannt – hat einen ausgeprägten Jahresrhytmus. Im November oder Anfang Dezember kann man die Amaryllis umtopfen – jetzt ist…
Eine Amaryllis kann Jahr für Jahr wieder blühen, man muss die Zwiebeln nicht wegwerfen! Jetzt im Sommer kann man sich jedoch beruhigt zurücklehnen, mit etwas „Basispflege“ in den…
Die Amaryllis Pflege ist kinderleicht – wenn man weiß, wie es geht. hier habe ich für euch eine Pflegeanleitung mit vielen Bildern erarbeitet. Damit gelingt auch euch die…