Lesedauer 4 Minuten

Hochbeete stehen auf der Wunschliste vieler Gärtner und überall liest man über die Vorteile, die das Gärtnern im Hochbeet hat. Dabei haben die Hochbeete – im Englischen übrigens „raised bed“ genannt – so einige versteckte Tücken und Nachteile, die man auf den ersten Blick gar nicht sieht.

Seit einigen Jahren gärtnere ich in einem recht großen Hochbeet im Garten. Heute berichte ich Dir in diesem Beitrag über meine Erfahrungen und beleuchte die Vor- und Nachteile von Hochbeeten, die man vor der Anschaffung eines Hochbeets wissen sollte. Nicht, daß die neue Errungenschaft Dir den Spaß am Gärtnern verdirbt ;-)

Tipp: Falls Du Dir selber ein Hochbeet bauen möchtest, gibt’s hier bei mir im Blog eine einfache DIY-Anleitung zum Hochbeet selber bauen. Das Befüllen des Hochbeets ist auch in einem Artikel erklärt (mit Infografik)

Ein Hochbeet ist nicht nur perfekt für den Gemüseanbau – es sieht im Garten auch einfach nur gut aus.

Vorteile eines Hochbeets

Ein Hochbeet bietet eine Menge Vorteile für den Gärtner. Neben dem rückenschonenenden Gärtnern sind es noch viele weitere Aspekte, die das Gärtnern im Hochbeet zum Vergnügen machen.

Gärtnern ohne Garten

Ein Hochbeet braucht keinen Garten rundherum. Es kann quasi überall stehen! In der Stadt (Urban Gardening), auf Rasenflächen, auf dem Balkon und sogar auf Stellen mit schlechten Bodenverhältnissen wird damit der Gemüseanbau möglich. Es gibt sogar verschiebbare Hochbeete, die ihren Standort verändern können! So kann man auch dort gärtnern, wo es eigentlich gar keinen Garten gibt, indem man sich einfach einen kleinen Hochbeet-Garten anlegt.

Rückenschonendes Gärtnern

Durch die Höhe des Hochbeets lässt es sich rückenschonend und bequem gärtnern. Der Boden im Hochbeet ist auf Hüfthöhe, man braucht sich bei der regelmäßigen Gartenarbeit nicht mehr zu bücken! Das macht sich bei der Pflanzenpflege, wie z.B. beim Unkrautjäten, sehr bemerkbar

Wenig Unkraut

Da sich die meisten Unkräuter eher am Boden aussäen und das Saatgut nicht so hoch fliegt, bleibt das Hochbeet von den meisten Unkräutern verschont. Man muss viel weniger jäten.

Bessere Wachstumsbedingungen

Das Hochbeet erwärmt sich im Frühling schneller und bleibt auch im Herbst länger warm. Durch den besonderen Schichtenaufbau (wie in einem Kompost) entsteht ausserdem Verrottungswärme, die die Wurzeln der Pflanzen wärmt und so für besseres Wachstum sorgt. Der leicht erhöhte Rand des Hochbeets schützt ausserdem vor Wind, besonders Gurken sind da recht empfindlich.

Verlängerung der Ernte-Saison

Hochbeet im Garten zum Frühbeet umgebaut
So sieht das fertige zum Hochbeet (als Frühbeet umgebaut) aus. Der Frühbeetrahmen ist übrigens aus dem selben Holz wie das Hochbeet gefertigt.

Die Eigenschaften des Hochbeets kann man sich im Frühling und Herbst zunutze machen und das Hochbeet auch als Frühbeet nutzen! Ein Deckel mit transparenten Scheiben aus Glas oder Kunststoff schützt die Kulturen vor Witterungseinflüssen und speichert die Sonnenwärme. Bereits im Februar / März kann man so die ersten Gemüse im umgebauten Hochbeet aussäen oder einpflanzen. Gut eignet sich dafür Salat, Radieschen, Rukola, Rettiche oder auch Spinat.

Hochbeet als Gestaltungselement

Es gibt Hochbeete in allen möglichen Varianten. Aus Metall, Holz, aus Paletten gebaut, aus mit steinen gefüllten Gabionen – der Fantasie sind dort fast keine Grenzen gesetzt. So ein Hochbeet wird zum architektonischen Gestaltungselement und wertet (Haus-)Gärten, Parks, Grundstücke und Hinterhöfe auf! Besonders in Gruppen und in der Stadt sehen Hochbeete mit ihrem frischen Grün einfach stylish aus. Nachteil bei Beeten aus Metall: sie kühlen schneller aus!

Nachteile von Hochbeeten

Leider haben die Hochbeete ein paar Nachteile, die man wissen sollte, bevor man sich für ein Hochbeet entscheidet.

Preis

Je nach Ausführung und Größe kann ein Hochbeet ziemlich teuer werden. Es gibt Luxus-Varianten für mehrere 100 Euro, man kann sich jedoch auch eins selber bauen. Das sieht dann jedoch vielleicht nicht so gut aus ;-) Was man bei der Preisberechnung für das Hochbeet keinesfalls vergessen darf ist die Befüllung!

Befüllung und Wiederbefüllung

Ein Hochbeet will befüllt sein! Jedoch passt in so ein Hochbeet eine unglaublich große Menge an Material rein. Mein Hochbeet ist 2x1x1 Meter groß – Platz für 2 Kubikmeter Erde, insgesamt ca. 1,7 Tonnen. Wow. Wenn man kein Material im Garten hat, um es zu füllen, dann muss man sich die 2 Kubikmeter Füllmaterial kaufen, was schnell dem Kaufpreis des Hochbeets entsprechen kann.

Normalerweise wird ein Hochbeet wie ein Kompost befüllt (hier steht, wie man ein Hochbeet befüllt). Das benötigte Material kann man jedoch im Garten übers Jahr sammeln. Wenn man Komposter im Garten stehen hat, dann lässt sich deren Inhalt auch problemlos in das Hochbeet umfüllen.

Problematisch wird es dann später bei der Wiederbefüllung. Die Erde im Hochbeet sackt durch den Verrottungsprozess recht schnell zusammen, so daß es nach einigen Monaten nur noch bis etwa zur Hälfte gefüllt ist. Dann muss man sich ein Stück ins Beet hinein bücken, um an die Pflanzen zu gelangen. Nachfüllen ist erst wieder im Frühling möglich, wenn das Gemüse abgeerntet ist.

Zum Wiederbefüllen baut man die benötigten Schichten wieder auf. Entweder lässt man die gebildete Erde im Hochbeet und füllt nur auf (dann liegt jedoch die fruchtbare Komposterde ganz unten und die Wurzeln kommen nicht ran) oder man schaufelt das Hochbeet komplett aus (bei mir 1,7 Tonnen!) und füllt die Schichten neu auf. Das kann schon mal Rückenschmerzen geben. Man braucht auch Platz, wo man die ausgeschaufelte Erde lagern kann, um sie danach wieder zurückzuschaufeln. Nach spätestens 5 Jahren ist so ein Neuaufbau des Hochbeets ratsam.

Schädlinge

Hochbeete sind perfekte Kinderstuben für (Wühl-)Mäuse. Daher darf man auf keinen Fall vergessen, ein Mäusegitter am Boden anzubringen. Die Ränder des Gitters müssen fest mit dem Hochbeet verbunden werden, Mäuse schlüpfen durch die kleinsten Ritzen durch. Schnecken jedoch sind im Hochbeet kein größeres Problem. Sie müssen erst die komplette Außenwand hochkriechen, um an das begehrte Gemüse zu gelangen. Das schaffen nur wenige. Und denen, die es dann doch schaffen, kann man mit ein paar Körnchen Bio-Schneckenkorn (im Hochbeet gibt es keine anderen Tiere, die sich daran vergiften können) den Garaus machen.

Hoher Wasserbedarf

Die Wasserversorgung des Hochbeets kann in warmen und regenarmen Perioden zum Problem werden. Das Wasser verdunstet im Hochbeet sehr schnell, so daß oft gegossen werden muss, sogar mehrfach am Tag. Eine Wasserstelle in der Nähe wäre also ideal oder eine automatische Bewässerung. Man kann auch versuchen, durch Mulchen die Verdunstung zu reduzieren. Mulch funktioniert jedoch nicht, wenn man aussäen möchte. Ich habe für meine Hochbeete ein automatisches Hochbeet-Bewässerungssystem mit Perlschlauch selber gebaut. Hier im Blog gibts den Bericht dazu – einfach auf den Link klicken.

Hochbeete haben nicht nur Vorteile, aber die Nachteile überwiegen auf keinen Fall.

Zusammenfassung

Hochbeete sind ideal um bequem zu gärtnern – egal ob in der Stadt, am Haus oder im eigenen Gemüsegarten. Der Ertrag ist hoch und das Unkraut hält sich in Grenzen. Wer die hohen Kosten für fertige Hochbeete sparen will, baut sich seins einfach selber. Wenn man mit der Pflege des Hochbeets (Erde nachfüllen / wiederbefüllen) nicht überfordert ist und wenn man die Möglichkeit hat, regelmäßig zu gießen, dann macht das Gärtnern im Hochbeet großen Spaß.

Buchtipp

Ein Buch ist der perfekte Start für Dich und Dein Hochbeet. Hier ist eine Empfehlung von mir – es gibt aber noch viele mehr. In diesem Buch lernst Du, wie Du ein Hochbeet selber bauen kannst, wie man darin gärtnert und massenhaft Gemüse ernten kann.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht. Bitte beachte, dass es sich bei dieser Website nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst Du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online-Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst Du erst in dem jeweiligen Online-Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.

Letzte Aktualisierung der Preise und Produktdaten am 2024-11-25 at 04:39 / Preis kann sich seit Aktualisierung verändert haben / Preise inkl. MwSt zzgl. Versand / Bilder in den Empfehlungsboxen von der Amazon Product Advertising API

Autor

Seit 2006 Kleingärtner mit Passion und Experimentierfreude. Seit 2011 Gartenblogger. Naturnah und erdverbunden. Gewinner des "Mein schöner Garten" Influencer Awards 2022 in der Kategorie "Insektenfreundliches Gärtnern" und seit 2023 Gartenfachberater. Besuche mich auf Instagram und Facebook! Mehr über mich

3 Kommentare

  1. toller Artikel!
    Ich finde, dass du wirklich alles sehr ausführlich beleuchtet hast. Das hat mir sehr weitergeholfen. Vielen Dank dafür.

    Liebe Grüße
    Emma

  2. Hallo Parzelle94. Danke für deinen faszinierenden und niveauvollen Artikel über die Vor- und Nachteile von Hochbeeten. Der Artikel hat viele meiner Fragen beantwortet. Ich wünsche Parzelle94 weiterhin viel Erfolg.

Schreibe einen Kommentar