Lesedauer 4 Minuten

Also mal ehrlich, Sommerurlaub ist für die meisten Gärtner der blanke Horror. Wer kann seinen geliebten Garten schon zwei oder mehr Wochen alleine lassen, mitten in der Vegetationsperiode, ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen? In dieser kurzen Zeit verwandelt sich die eigene Parzelle bestimmt entweder in eine grüne Hölle oder in ein verdorrtes Schlachtfeld, auf dem alles, was die Schnecken verschmähen, von der Sonne braun und knusprig gebacken wird. Doch so gruselig diese Aussichten auch sein mögen, so gut lässt sich der Garten auf den Urlaub vorbereiten, um keine bösen Überraschungen bei der Rückkehr zu erleben. Ein paar Tipps, wie Du Deinen Garten auf den Urlaub vorbereiten kannst, habe ich hier für Dich zusammengestellt.

Beete auf den Urlaub vorbereiten

Wenn ich im Sommer auf Reisen gehe (oder dazu gezwungen werde – zwinker zwinker) dann nehme ich mir erst einmal meine Gemüsebeete vor. Trockenheit ist im Sommer bei uns ein riesiges Problem. Daher hacke ich den Boden um mein Gemüse herum schön feinkrümelig, um die Verdunstung zu verringern. Die Kapillaren im Boden werden durch das Hacken aufgebrochen und das im Boden gespeicherte Wasser kann nicht so leicht an die Oberfläche gelangen und verdunsten.

Bei dieser Gelegenheit ziehe ich auch gleich noch das Unkraut mit raus, welches sicherlich während des Urlaubs eine stattliche Größe erreicht. Ok, dann lässt es sich im Stehen rausziehen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Wenn man früh jätet, hat man später weniger Stress mit dem, was da nicht auf dem Beet wachsen soll.

Mulchen hält den Boden feucht

Rahmenbeete im Garten mit Rasenschnitt gemulcht
Mulch hält während des Urlaubs die Feuchtigkeit im Boden

Nachdem die Beete vorbereitet sind, packe ich noch eine gute Schicht Mulch auf die Beete. Mulchen ist pure Wellness für den Gartenboden! Der Mulch bildet eine wirkungsvolle Schutzschicht gegen Hitze und Wasserverdunstung und die Pflanzen stehen länger ohne Gießen durch. Bei Starkregen, den wir in unseren Breiten leider immer öfter über uns ergehen lassen müssen, schützt der Mulch gleichzeitig vor Auswaschung. Und die Regenwürmer freuen sich über Futter und Schatten. 

Der Mulch kommt ganz frisch aus dem eigenen Garten, nämlich aus dem Rasenmäher, denn Rasen mähen vor dem Urlaub ist eine überaus gute Idee. Je nach Witterung lasse ich ihn dabei gerne etwas länger stehen, damit die Halme ein wenig Schatten erzeugen und so helfen, den Rasen länger feucht zu halten. 

TIPP: Wenn Du wissen möchtest, wie das mit dem Mulchen genau funktioniert, empfehle ich Dir unbedingt diesen Blogbeitrag: Mulchen mit Rasenschnitt – Wellnesskur für Gemüsebeete!

Beete ausgiebig wässern

Apropos feucht – das Gemüse bekommt selbstverständlich vor meiner Abreise noch eine ausgiebige Portion Wasser spendiert, damit die Speicher gut gefüllt sind. Durchdringendes Wässern mit mindestens 10 – 20 Litern pro Quadratmeter (!) lässt das Wasser in tiefe Bodenschichten vordringen. Dort verweilt es länger als Oberflächenwasser, steht also den Pflanzenwurzeln lange zur Verfügung.

Die Wassermenge gießt man am besten in mehreren Durchgängen, damit es keine Überschwemmung gibt. So kann das Wasser langsam einsickern, ohne dass Erdreich weggeschwemmt wird.

Wettervorhersage auswerten

Ein kurzer Blick auf die 14-Tage-Vorschau beim Lieblings-Online-Wetterdienst bringt Dir einen groben Eindruck, wie sich das Wetter in den nächsten Tagen vorraussichtlich entwickeln wird. Dadurch kannst Du abschätzen, ob eine Hitzeperiode bevorsteht oder ob Du entspannt bleiben kannst, weil es ab und zu regnen wird und die Pflanzen wahrscheinlich nicht verdursten werden

Obst und Gemüse ernten, bevor es verdirbt

Reifes Obst und Gemüse im Garten ernte ich auch noch pünktlich vor dem Urlaub ab und verbrauche es entweder selbst oder ich verschenke, was ich nicht aufessen kann, an meine Arbeitskollegen. Wenn man mit der Ernte zu lange wartet, dann verdirbt das wertvolle Gut auf den Beeten oder fällt einfach ungenutzt vom Baum. Die Ameisen und Waschbären freuen sich, aber für die hat man es ja mit Sicherheit nicht angebaut. Verschenken macht glücklich! Vielleicht hat man ja auch noch Zeit, die Ernte selbst vor dem Urlaub zu verarbeiten und zu konservieren. Eine große Gefriertruhe leistet hier sicherlich gute Dienste.

Urlaubsvertretung organisieren

Viel cleverer ist es jedoch, mit der Ernte meine Gärtnervertretung zu belohnen, die sich während meiner Abwesenheit um meinen Garten kümmert, die wichtigsten Pflanzen gießt und ab und an ein Whatsapp-Foto vom Garten an den Urlauber schickt. Das kann zum Beispiel ein Gartennachbar sein, Freunde oder – am besten – jemand, der auch mit dem Gedanken spielt, sich bald vielleicht auch einen eigenen Kleingarten zuzulegen! So kann er in Deiner Abwesenheit schon mal ein bisschen Gartenluft schnuppern und rausfinden, ob das Gärtnern wirklich etwas für ihn ist.

Gartenübergabe durchführen

Eine kurze gemeinsame Gartenübergabe vor dem Urlaub (bei einem Kaltgetränk) sichert optimale Pflege. Wo stehen die Gießkannen, wo ist der Wasserhahn, welche Pflanzen brauchen etwas mehr Zuwendung, wie muss das Gewächshaus gelüftet werden, wo verstecken sich die Schnecken? Das alles kläre ich vor der Abreise beim gemütlichen Beisammensein. Lasst auch unbedingt eure Kontaktdaten da, unter denen ihr im Urlaub bei Fragen erreichbar sein werdet. Das klappt ja heute super gut, es gibt ja mittlerweile in jedem Winkel der Welt WLAN oder mobiles Internet (ok, außer im Spreewald vielleicht :)

Wichtig: Sagt eurer Vertretung auch unbedingt, wo bei euch im Garten Strom und Wasser abgestellt werden können. Für den Fall der Fälle.

Fazit

Gut vorbereitet steht dem Urlaub im Sommer nichts mehr im Wege. Dein Garten übersteht die Zeit von alleine ohne Probleme. Doch ob Du mit dem Ergebnis zufrieden sein wirst… Daher plane gut im Voraus. Im besten Falls hast Du eine Garten-Urlaubsbetreuung, ansonsten kannst Du viel tun, um Deinen Garten optimal auf die Zeit ohne Dich vorzubereiten, so dass Du ganz ohne Bauchschmerzen entspannt in Deinen wohlverdienten Urlaub fahren kannst.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht. Bitte beachte, dass es sich bei dieser Website nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst Du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online-Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst Du erst in dem jeweiligen Online-Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.
Autor

Seit 2006 Kleingärtner mit Passion und Experimentierfreude. Seit 2011 Gartenblogger. Naturnah und erdverbunden. Gewinner des "Mein schöner Garten" Influencer Awards 2022 in der Kategorie "Insektenfreundliches Gärtnern" und seit 2023 Gartenfachberater. Besuche mich auf Instagram und Facebook! Mehr über mich

Schreibe einen Kommentar