
Dieses Jahr soll das Gewächshaus von innen mit Luftpolsterfolie isoliert werden, um die Temperaturen zu erhöhen und die Ernte zu verfrühen. Die kleinen Keimlinge sollen ja keine kalten Füße bekommen – geschweige denn sollen die zarten Blättchen zu Tiefkühlgemüse gefrieren! Die Isolation mit Luftpolsterfolie ist preiswert und geht schnell.
So wirds gemacht
Als Erstes habe ich die Scheiben gereinigt. Jetzt kommt wieder viel Licht durch.
Ich habe mir diese Befestigungselemente für Luftpolsterfolie besorgt. Das sind zweiteilige Kunststoff-Halter. Sie bestehen aus einem Dorn mit Gewinde, der an einer Grundplatte befestigt ist. Auf diesen Dorn wird eine Kappe geschraubt. Man steckt also die Luftpolsterfolie auf diesen Dorn und kann dann das Ganze mit der Kappe fixieren. So ist die Folie schnell dran und auch schnell wieder ab.

Die Dorne mit der der Grundplatte werden mit einem neutralvernetzenden Silikon auf die Gewächshausscheiben geklebt. Neutralvernetzend deswegen, weil die Scheiben von normalem Silikon angegriffen werden und reißen können.
Die Noppenfolie habe ich bei ebay ersteigert. 30 Euro eine 25m-Rolle Folie mit 30mm-Noppen. UV-stabilisiert. 1 Meter breit. Damit bekomme ich das Gewächshaus schnell und einfach wärmegedämmt.
Einen Tag nachher: Das Silikon ist halb ausgehärtet – die Folie kommt dran.
Leider gab es Nachtfrost und somit konnte das Silikon nicht komplett aushärten, was zur Folge hatte, das sich einige Halterungen wieder gelöst hatten. Aber egal, die werden bei besseren Witterungsverhältnissen einfach neu befestigt.
Insgesamt haben wir knapp 50 Halterungen für das gesamte Gewächshaus benötigt (Gewächshaus Typ VENUS 3800), ca. eine halbe Kartusche neutralvernetzendes Silikon und etwa 16 Meter Luftpolsterfolie mit 30mm Noppen – doppelwandig und UV-stabilisiert.


- Folienhalter zur Außen- und Innenbefestigung von 30 mm Isolierfolie/Noppenfolie
- Packiungsinhalt: 50 Stück Folienhalter mit Arretierungskappen
- Bedarf: ca. 3 - 4 Stück pro m² Luftpolsterfolie
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht. Bitte beachte, dass es sich bei dieser Website nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst Du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online-Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst Du erst in dem jeweiligen Online-Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.
Letzte Aktualisierung der Preise und Produktdaten am 1.06.2023 um 04:45 Uhr / Preis kann sich seit Aktualisierung verändert haben / Preise inkl. MwSt zzgl. Versand / Bilder in den Empfehlungsboxen von der Amazon Product Advertising API
1 Kommentar
Echt ein ausführlicher Blog mit vielen Themen wow. Hattest du schon bevor du mit dem Schrebergärtnern angefangen hast viel Wissen darüber, oder hast du es dir dabei praktisch angeeignet? Habe mir überlegt als auch anzufangen, nur leider habe ich noch nicht die große Erfahrung.
Weiter so!